Català, Castellano, English, Français
Programm Solidarity Park Festival, 2. und 3. Juni 2023
Malgrat de Mar
Räume
Raum A – Torre de la Viuda de Can Sala Gärten und Stadtarchiv. C/ de Mar 63.
Raum B – Sala Joaquim Garriga i Riera (Stadtarchiv). C/ de Mar 63.
Platz C – Ateneu El Rpvell C/ de Mar 77.
Platz D – Denkmal des Solidaritätsparks, am Passeig de Mar, gegenüber dem Bahnhof.
Raum E – New Crown and Anchor Pub, Plaça de la Ancla, 1.
Freitag, 2. Juni – Abendprogramm
20.00-21.00. Einweihung der neuen Bullaugen des Solidarity Park Denkmals – Raum D
Einweihung der vier neuen Bullaugen auf dem Denkmal. Die Entwürfe für diese neuen Skulpturen wurden von den Teilnehmenden des Designwettbewerbs für Sekundarschüler*innen ausgewählt, der im Jahr 2022 stattfand. Während der Zeremonie werden folgende Darbietungen zu sehen sein:
- Eine szenische Lesung der Schauspieler*innen von La Voz Ahogada Proyecto Escénico, Mireia Clemente und Iván Campillo.
- Lieder des Musikkollektivs Brigada Intergeneracional mit Berni Armstrong und Sergi Danti.

22.00-00.00. Joe Solo Konzert: “No Pasarán” – Raum C
Joe Solo ist ein preisgekrönter Musiker, Schriftsteller, Dichter, Aktivist und Radiomoderator aus Scarborough, England. Während des Konzerts werden auch Joe Francis von der Hull International Brigades Memorial Group, England, und Duncan Longstaff, Sohn des International Brigade-Mitglieds Johnny Longstaff aus Stockton, England, sprechen.
00.00-02.00. Solidarity Jam Session-Open Mic – Raum E
Treffen von verschiedenen Musiker*innen und Künstler*innen, die Lieder über den Kampf und das historische Gedenken vortragen.
Samstag, 3. Juni – Morgenprogramm
10.00-14.00 und 17.00-20.00. Markt der historischen Erinnerungsverbände – Raum A
Hier findet ihr die Stände verschiedener Vereine, die für die Wiederherstellung des historischen Gedenkens in Spanien kämpfen
10.00-14.00 Uhr und 17.00-23.00 Uhr. Ausstellung über die Entstehung des Solidarity Park – Raum C
Dauerausstellung, die zeigt, wie sich der Entstehungsprozess des Projekts Solidarity Park im Laufe der letzten fünf Jahre entwickelt hat.
10.00-12.00 Uhr und 13.00-14.00 Uhr. Historische Nachstellung- Raum A
Die XV Brigada Mixta hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für den Bürgerkrieg zu schärfen und die Erinnerung an ihn durch dramatische Darstellungen und Nachstellungen von Schlachten zu bewahren. Im ersten Teil des Vormittags werden sie ein Feldlazarett und die Rekrutierung der Malatesta-Kolonne zu Beginn des Bürgerkriegs nachstellen. Von 13.00 bis 14.00 Uhr wird eine Konfrontation während der Maiveranstaltungen von 1937 nachgestellt.

10.00-14.00 Uhr und 17.00-23.00 Uhr. “Das Schiff der Erinnerung” (Kunstinstallation von Studenten) – Raum A
“Das Schiff der Erinnerung” ist eine künstlerische Installation, die von Kunstschüler*innen der vierten Klasse des Institut Martí Pous in Barcelona, des IE Lloret de Mar, der Fonlladosa-Schulen, der Vedruna-Schule und des Institut Ramon Turró in Malgrat de Mar geschaffen wurde. Die Schüler*innen entwarfen sie, während sie sich im Unterricht mit dem Untergang der Ciudad de Barcelona und den Internationalen Brigaden beschäftigten. Einige dieser Entwürfe werden während des Festivals im Jahr 2024 in das Denkmal des Solidarity Park eingraviert. Am Ende des diesjährigen Festivals wird die Installation eine Tournee durch die teilnehmenden Schulen antreten, die am Institut Martí Pous in Barcelona beginnt.
10.00-11.00. Vortrag: “Malgrat de Mar und die Verteidigung von Tordera während des Bürgerkriegs” – Raum B
Joan Garcia, Autor der Forschungsseite La Selva 1936, wird erklären, wie die Verteidigung von Malgrat und der Gegend um Tordera während des Bürgerkriegs organisiert wurde.
11.00-11.30. Einweihung des Wandgemäldes von Roc Blackblock – Raum C
Der Graffitikünstler Roc Blackblock wird das Wandbild vorstellen, das er im Ateneu El Rovell geschaffen hat und das dem antifaschistischen Kampf der Internationalen Brigaden gewidmet ist.
11.30-13.00. Präsentation des Buches Voluntarios por la Revolución. La Milicia Internacional del POUM en la Guerra Civil Española, von Andy Durgan – Espacio B
Der britische Historiker Andy Durgan, Spezialist für die POUM während des Bürgerkriegs und Berater von Ken Loach für den Film Tierra y Libertad, wird sein neuestes Buch vorstellen, das den internationalen Freiwilligen gewidmet ist, die sich den POUM-Milizen anschlossen.
14.00-16.00. Gemeinsames Mittagessen – Raum A
Begrenzte Plätze. Um sich anzumelden, sendet bitte eine E-Mail an info@solidaritypark.com
Samstag, 3. Juni – Abendprogramm
17.00-18.00. Öffentlicher Chorworkshop – Raum B
Unter der Leitung von Bruno Coffineau, der den Toulouser Chor Le Cri du Chœur dirigiert.
Begrenzte Plätze. Um sich anzumelden, sendet bitte eine E-Mail an: info@solidaritypark.com
18.30-19.30. Präsentation und szenische Lesung des Buches Coratge sota el foc. Dones nord-americanes a la Guerra Civil Espanyola von Helena G. Vancells – Raum B
Präsentation und Lesung durch den Historiker Alfonso López Borgoñoz l’Amical de les Brigades Internacionals de Catalunya und die Schauspielerin Mireia Clemente von La Voz Ahogada Proyecto Escénico.
Dieses Buch erzählt die Geschichten von 20 amerikanischen Frauen, die im spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) ihr Leben riskierten. Ihr lebensrettender Beitrag als Frauen wurde oft ignoriert, heruntergespielt oder vergessen.
19.45-20.30. Konzert der Chöre von Barcelona – Raum A
Roig Encès – von Mitgliedern der Gewerkschaft CCOO in Barcelona gegründeter Chor, dessen Repertoire Lieder umfasst, die von den Kämpfen um Freiheit, Demokratie, Arbeit und soziale Rechte handeln.
Iaio flautas – ein Chor, der aus der 15-M-Bewegung hervorgegangen ist. Sie sind Kämpfer, die die Erinnerungen für die nächste Generation lebendig halten.
20.30-21.30. Abendbrot
21.30-23.45. Konzert: “Überwindung des Patriarchats für ein würdiges Leben” – Raum A

La Brigada Intergenerational ist ein Kollektiv von Musikern, die seit 2013 ihre Kreativität in den Dienst des Kampfes für ein demokratisches Gedenken stellen. Dieses Konzert markiert den Start ihres 3. gemeinsamen Albums. Mit dabei sind Rusó Sala, Maria Joao Moreno, Berni Armstrong, Sergi Danti, Dani Caracola und Kike Ubieto.
Joe Solo
Cri du Choeur – Chor aus Toulouse, der Kampflieder aus der ganzen Welt singt.
00.00-02.00. After-Party – Raum E
Sonntag, 4. Juni
12.00. Versammlung und Vermuth – Raum C
Ein Treffen, um sich zu verabschieden, über das diesjährige Festival nachzudenken und über das Festival 2024 zu sprechen.
Räume
Raum A – Torre de la Viuda de Can Sala Gärten und Stadtarchiv. C/ de Mar 63.
Raum B – Sala Joaquim Garriga i Riera (Stadtarchiv). C/ de Mar 63.
Platz C – Ateneu El Rpvell C/ de Mar 77.
Platz D – Denkmal des Solidaritätsparks, am Passeig de Mar, gegenüber dem Bahnhof.
Raum E – New Crown and Anchor Pub, Plaça de la Ancla, 1.
Bildung, Erinnerung, Kunst und der Kampf gegen den Faschismus
Das Solidarity Park Festival ist ein Kunst- und Bildungsprojekt, das von der Geschichte der Ciudad de Barcelona inspiriert ist, einem Schiff mit internationalen Brigadisten, das am 30. Mai 1937 vor der Küste von Malgrat de Mar von einem franquistischen U-Boot versenkt wurde.
Anlässlich des diesjährigen Jahrestages am 30. Mai nehmen 120 Schüler*innen der vierten Klasse an Aktivitäten zur Erinnerung an dieses historische Ereignis teil und schaffen Kunstwerke. Diese Aktivitäten sind Teil der Aktivitäten, die im Rahmen des Solidarity Park Projekts das ganze Jahr über in den Sekundarschulen durchgeführt werden, denn das historische Gedächtnis bleibt nur erhalten, wenn es in den Händen der jungen Menschen liegt.
Dieses Festival ist auch ein kultureller Raum, in dem Antifaschist*innen zusammenkommen, um die Kunst des Widerstands, des Kampfes und des demokratischen Gedächtnisses zu diskutieren, zu planen und zu genießen. Wir müssen voneinander lernen und eine Alternative zum Erstarken des rechten Gedankenguts schaffen.
Unser Ziel ist es, die Teilnahme zu fördern und so viele Menschen wie möglich in das Wachstum des Festivals einzubeziehen. Um dies zu erreichen, organisieren wir regelmäßig Versammlungen, die es den Menschen ermöglichen, sich aktiv an dem Projekt zu beteiligen. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Internationalen Brigaden wollen würden, dass wir ihr Andenken ehren, indem wir für die Werte kämpfen, für die sie gekämpft haben: Freiheit, Internationalismus und Solidarität. Unsere Mission ist es, eine Welt zu schaffen, in der die Verzweiflung, die die Schrecken des Faschismus hervorbringt, ausgerottet wird und das gierige, profitorientierte kapitalistische System durch ein System ersetzt wird, das Gerechtigkeit, Gleichheit und Menschenwürde schätzt.
Email Info@solidaritypark.com
Twitter @solidarity193
Facebook @solidaritypark
Instagram solidarity_park